Weiche Sandwich-, Mini-Burger- oder Burgerbrötchen
Aus dieser Teigmenge entstehen etwa 12–15 klassische Burger Buns, rund 40 Mini-Burger oder 10–12 ländliche Sandwichbrote.
Zutaten für den Teig
1 kg Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630)
250 ml lauwarme Milch
250 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
Wer es etwas buttriger und außen knuspriger möchte: 150 ml Öl + 80 g weiche Butter
250 g Quark (20 %) oder Joghurt
2 Eiklar
1 Würfel frische Hefe (42 g)
1 Pck. Backpulver
2 TL Salz
3 TL Zucker
Zum Bestreichen:
2 Eigelb + 1 EL Milch + 1 EL Öl
Sesam (optional)
Zubereitung
1. Hefeteig vorbereiten
1. Hefe mit Zucker in lauwarmer Milch auflösen und kurz stehen lassen.
2. Restliche Zutaten dazugeben.
3. Alles zu einem weichen Teig kneten (ca. 4-5 Minuten).
2. Erstes Gehen
Teig abgedeckt 45–60 Minuten gehen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist.
3. Formen
· Klassische Burgerbuns: Bällchen, 120–150 g, rund, leicht flachgedrückt
· Mini-Buns: Bällchen, ca. 40–50 g, rund, leicht flachgedrückt
· Sandwichbrote: Teigstücke ca. 150–180 g abwiegen, zu gleichmäßigen Rollen formen, etwas ausbreiten und dann aufrollen (ca. 12–15 cm lang)
Tipps:
· Rollen und Bällchen leicht unter den Boden zusammendrücken, Oberfläche muss glatt sein.
· Rollen/Bällchen mit Abstand auf das Backblech legen.
4. Zweites Gehen
· Geformte Brötchen abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
5. Bestreichen & Backen
1. Mit Eigelb-Milch-Öl-Mischung bestreichen.
2. Nach Wunsch Sesam darüber streuen.
3. Bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) im vorgeiehzten Backofen 10–12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Extra-Tipp:
· Für klassische Burger Buns können ofengeeignete Förmchen wie z. B. Tontöpfe (Yuvarlak güveç kalıpları) verwendet werden, vorher einfetten und ggf. bemehlen.
6. Nach dem Backen
· Sofort mit einem sauberen Küchentuch abdecken → bleibt weich.
· Optional: Geschmolzene Butter auf die Brötchen streichen für extra Geschmack & Saftigkeit.