Maritozzi – gefüllte Brötchen auf die römische Art
Zutaten (ca. 9 Stück)
250 ml Milch
75 g Butter
500-550 g Mehl (Typ 405 oder Dinkel Typ 630)
60 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt oder 1 Pck. Vanillezucker
1 Pr. Salz
½ Würfel frische Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe
1 Ei
Außerdem:
Etwas Milch und geschmolzene Butter
200-300 ml Schlagsahne
1 Pck. Sahnesteif
1 TL Zucker (Optional)
Etwas Vanilleextrakt
Puderzucker
Nun aus allen Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten, zuerst 500 g Mehl, wenn. Nötig den Rest zufügen.
Zu einer Kugel formen. Leicht einölen und abgedeckt 45-60 Minuten gehen lassen.
Den Teig in ca. 9 Stücke einteilen, diese rund formen, auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen.
Abgedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen, nach der Gehzeit mit etwas Milch bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C O-/U ca. 20 Minuten backen.
Aus dem Backofen herausnehmen für 5 Minuten mit einem Tuch abdecken, anschließend mit geschmolzener Butter bestreichen, erneut abdecken und komplett erkalten lassen.
Statt Butter kann man die Brötchen auch mit einem Zuckersirup bepinseln.
Dafür 85 g Zucker mit 50 ml Wasser ca. 1-2 Minuten kochen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Die Sahne mit dem Sahnesteif, optional Zucker und Vanilleextrakt steifschlagen, in einen Spritzbeutel hineinfüllen. 200 ml Sahne müssten ausreichend sein, wenn noch nötig die restliche Menge ebenfalls steifschlagen.
Die Brötchen oben etwas einschneiden, mit der geschlagenen Sahne füllen, am besten mit einem Messer die überschüssige Sahne abziehen und dann mit Puderzucker bestäuben und servieren.
75 g Butter
500-550 g Mehl (Typ 405 oder Dinkel Typ 630)
60 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt oder 1 Pck. Vanillezucker
1 Pr. Salz
½ Würfel frische Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe
1 Ei
Außerdem:
Etwas Milch und geschmolzene Butter
200-300 ml Schlagsahne
1 Pck. Sahnesteif
1 TL Zucker (Optional)
Etwas Vanilleextrakt
Puderzucker
Zubereitung
Die Milch in einem Topf leicht erwärmen, nicht kochen! Butter hinzufügen und darin schmelzen lassen.Nun aus allen Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten, zuerst 500 g Mehl, wenn. Nötig den Rest zufügen.
Zu einer Kugel formen. Leicht einölen und abgedeckt 45-60 Minuten gehen lassen.
Den Teig in ca. 9 Stücke einteilen, diese rund formen, auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen.
Abgedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen, nach der Gehzeit mit etwas Milch bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C O-/U ca. 20 Minuten backen.
Aus dem Backofen herausnehmen für 5 Minuten mit einem Tuch abdecken, anschließend mit geschmolzener Butter bestreichen, erneut abdecken und komplett erkalten lassen.
Statt Butter kann man die Brötchen auch mit einem Zuckersirup bepinseln.
Dafür 85 g Zucker mit 50 ml Wasser ca. 1-2 Minuten kochen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Die Sahne mit dem Sahnesteif, optional Zucker und Vanilleextrakt steifschlagen, in einen Spritzbeutel hineinfüllen. 200 ml Sahne müssten ausreichend sein, wenn noch nötig die restliche Menge ebenfalls steifschlagen.
Die Brötchen oben etwas einschneiden, mit der geschlagenen Sahne füllen, am besten mit einem Messer die überschüssige Sahne abziehen und dann mit Puderzucker bestäuben und servieren.