Blätterteig Teilchen mit Erdbeeren
Zutaten für ca. 12–14 Stück (je nach Größe)
2 Packungen Blätterteigplatten à 250 g, quadratisch (insgesamt 8 Stück – Variante 1)
1 Packung rechteckige Blätterteigplatten à 450 g (6 Platten – Variante 2)
2 Eigelbe + 2 EL Milch oder Sahne (vermischen)
1 Eiweiß (zum Verkleben der Ränder bei Variante 2)
Gehobelte Mandeln nach Bedarf
Creme:
250 ml kalte Milch
½ Päckchen Galetta Cremepuddingpulver (Vanille)
500 ml Schlagsahne
Die restliche Hälfte des Cremepuddingpulvers
Frische Erdbeeren und/oder Himbeeren nach Belieben
Puderzucker zum bestäuben
Zubereitung
Die quadratischen Blätterteigplatten auftauen lassen.Jede Platte rundlich formen, indem die Ecken leicht nach innen eingeschlagen werden.
Die Ränder mit einer Mischung aus Eigelb und Milch/Sahne bestreichen
Gehobelte Mandeln auf die Ränder streuen.
Die Mitte der Teilchen mit einer Gabel mehrfach einstechen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 18–20 Minuten goldbraun backen.
Die Backzeit kann leicht variieren – am besten beobachten
Für die zweite Variante die rechteckigen Blätterteigplatten auftauen lassen.
Mit einem Glas Kreise ausstechen – pro Platte entstehen etwa 2 Kreise.
Einen Kreis als Boden verwenden, den zweiten mit einem kleineren Glas erneut ausstechen, sodass ein Ring entsteht.
Den Boden mit Eiweiß bestreichen und den Ring vorsichtig darauflegen
Die Mitte wieder mit einer Gabel einstechen.
Den Ring mit der Eigelb-Milch/Sahne-Mischung bestreichen
Ebenfalls bei 200 °C ca. 18-20 Min. goldbraun backen.
Übrige Teigreste können ebenfalls mitgebacken werden – süß oder herzhaft weiterverwendbar.
Für die Füllung 250 ml kalte Milch mit ½ Päckchen Puddingpulver glattrühren – nach Packungsanleitung.
Es entsteht eine dickflüssige, puddingartige Vanillecreme.
Die restliche Hälfte des Pulvers mit 500 ml kalter Schlagsahne steif schlagen – ergibt eine luftige, feste Vanillecreme.
Die erste Variante mit der dickeren Puddingcreme befüllen und mit frischen Beeren garnieren.
Die zweite Variante mit der aufgeschlagenen Sahnecreme befüllen und ebenfalls mit Erdbeeren und/oder Himbeeren verzieren.
Ich persönlich finde die erste Variante als Teilchen praktischer, handlicher und optisch schöner.
Beide Versionen schmecken aber wirklich lecker!
Übrigens könnt ihr auch ganz klassisch Pudding aufkochen und als Füllung verwenden, dann aber am besten 400 ml satt 500 ml für ein Päckchen nehmen.
Auch könnte man sie mit aufgeschlagener Sahne oder anderen Cremes garnieren und kombinieren!