Bazlama | türkisches Pfannenbrot
Zutaten (ca. 10 große oder 20 Mini-Stücke)
330 ml lauwarmes Wasser300 ml lauwarme Milch
1 Würfel frische Hefe
2 EL Zucker
1 kg Mehl (Weizenbrot Typ 405 oder Dinkelmehl Typ 630)
1 1/2 TL Salz
2 EL Öl
Zubereitung
Die Hefe mit dem Zucker in dem lauwarmen Wasser und Milch auflösen.Mehl, Salz und Öl hinzufügen und alles zu einem leicht klebrigen Teig verkneten.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca.45-60 Minuten gehen lassen.
Für die Über-Nacht-Variante: Den Teig im Kühlschrank lagern und hierbei kaltes Wasser sowie kalte Milch verwenden.
Den Teig in ca. 10 gleich große Stücke teilen, für die Mini-Variante in ca. 20 Stücke.
Jedes Stück zu einer Kugel formen.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche die Kugeln vorsichtig 0,5 bis 1 cm dick ausrollen.
Eine beschichtete Pfanne auf mittelhoher bis höchster Stufe erhitzen (bei mir Stufe 7 von 9) oder einen Crêpe Maker auf höchster Stufe erhitzen.
Die Teigfladen nacheinander in der Pfanne beidseitig ausbacken, zuerst alle 30 Sekunden (Crêpe Maker) 15 Sekunden (Pfanne) wenden, bis sie sich wie ein Ballon aufblähen, anschließend alle 10 Sekunden wenden.
Sobald sie goldbraun sind, direkt zwischen einem sauberen Geschirrtuch auskühlen lassen.
Wer mag, kann sie noch warm mit Butter bestreichen.
Ps: wenn das Brot während dem Backen einen Riss bekommt, kann es sein, dass sie durch die Öffnung nicht so weit aufgehen, das ist normal
Man kann sie auch super auf Vorrat einfrieren, dafür komplett auskühlen lassen und dann luftdicht verpackt im Gefrierschrank aufbewahren.
Vor dem Verzehr beidseitig kurz erwärmen.