1 Rezept – für Ausstechplätzchen und verschiedene Linzerplätzchen
Mit diesem vielseitigen Mürbteig könnt ihr eine Vielzahl von Ausstechplätzchen zubereiten. Ich zeige euch, wie ich daraus köstliche verschiedene Linzer Plätzchen zubereite.
250 g Zucker
500 g Mehl
1 Prise Salz
2 Eier
Etwas Vanilleextrakt
Kakao- / Nuss-Variante:
250 g sehr weiche Butter
250 g Zucker
460 g Mehl
50 g Backkakao oder gemahlene Nüsse/Mandeln/Kokosraspeln
1 Prise Salz
2 Eier
Etwas Vanilleextrakt
Außerdem:
Mehl für die Arbeitsfläche
Puderzucker
Ca. 200 g Konfitüre nach Wahl oder Johannisbeergelee
Oder: Lotuscreme, Nutella, Haselnusscreme, Pistaziencreme, Kokoscreme etc.
Geschmolzene Schokolade
Gehackte Nüsse, Pistazienkerne, Kokosraspeln, gemahlene Lotuskekse etc.
Teig herstellen: Knetet aus allen Zutaten einen geschmeidigen Teig. Formt ihn zu einer Kugel, wickelt ihn in Frischhaltefolie und legt ihn für 1 Stunde in den Kühlschrank.
Heizt den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vor.
Rollt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus (ca. 0,5 cm dick) und stecht mit einer runden Ausstechform, Wellenrand, Stern oder Herz Plätzchen aus. Stecht bei der Hälfte der Plätzchen zusätzlich mittig einen kleinen Kreis/Stern/Herz aus.
Legt alle Plätzchen auf mit Backpapier belegte Backbleche und backt sie ca. 7-10 Minuten, bis sie goldgelb sind.
Nach dem Backen die Plätzchen mit der Öffnung in der Mitte mit Puderzucker bestäuben oder mit geschmolzener Schokolade verzieren. Ihr könnt sie nach Wunsch mit gehackten Nüssen oder Pistazienkernen etc. garnieren.
Bestreicht die anderen Plätzchen mit der Konfitüre/Gelee oder den Cremes und setzt das passende Gegenstück darauf. Leicht andrücken und die Plätzchen vollständig erkalten lassen. Am besten gute 2 Stunden komplett erkalten lassen, anschließend in Keksdosen füllen.
Die Plätzchen halten sich 3-4 Wochen frisch!
Zutaten (ca. 35-40 Linzerplätzchen oder ca. 80 Ausstechplätzchen)
250 g sehr weiche Butter250 g Zucker
500 g Mehl
1 Prise Salz
2 Eier
Etwas Vanilleextrakt
Kakao- / Nuss-Variante:
250 g sehr weiche Butter
250 g Zucker
460 g Mehl
50 g Backkakao oder gemahlene Nüsse/Mandeln/Kokosraspeln
1 Prise Salz
2 Eier
Etwas Vanilleextrakt
Außerdem:
Mehl für die Arbeitsfläche
Puderzucker
Ca. 200 g Konfitüre nach Wahl oder Johannisbeergelee
Oder: Lotuscreme, Nutella, Haselnusscreme, Pistaziencreme, Kokoscreme etc.
Geschmolzene Schokolade
Gehackte Nüsse, Pistazienkerne, Kokosraspeln, gemahlene Lotuskekse etc.
Zubereitung
Die Butter sollte sehr weich sein. Nehmt sie am besten 2-3 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank. Wenn es schnell gehen soll, könnt ihr die Butter bei 600 Watt für ca. 30-40 Sekunden in der Mikrowelle leicht erwärmen.Teig herstellen: Knetet aus allen Zutaten einen geschmeidigen Teig. Formt ihn zu einer Kugel, wickelt ihn in Frischhaltefolie und legt ihn für 1 Stunde in den Kühlschrank.
Heizt den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vor.
Rollt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus (ca. 0,5 cm dick) und stecht mit einer runden Ausstechform, Wellenrand, Stern oder Herz Plätzchen aus. Stecht bei der Hälfte der Plätzchen zusätzlich mittig einen kleinen Kreis/Stern/Herz aus.
Legt alle Plätzchen auf mit Backpapier belegte Backbleche und backt sie ca. 7-10 Minuten, bis sie goldgelb sind.
Nach dem Backen die Plätzchen mit der Öffnung in der Mitte mit Puderzucker bestäuben oder mit geschmolzener Schokolade verzieren. Ihr könnt sie nach Wunsch mit gehackten Nüssen oder Pistazienkernen etc. garnieren.
Bestreicht die anderen Plätzchen mit der Konfitüre/Gelee oder den Cremes und setzt das passende Gegenstück darauf. Leicht andrücken und die Plätzchen vollständig erkalten lassen. Am besten gute 2 Stunden komplett erkalten lassen, anschließend in Keksdosen füllen.
Die Plätzchen halten sich 3-4 Wochen frisch!
PS: ich hatte noch eine Kadayif-Pistazienmischung und habe sie ebenfalls bei einigen Plätzchen als Füllung verwendet!