Martins Brezel und Weckmann

Zutaten (ca. 8-10 Stück)

Hefeteig:
650 g Mehl
1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe
250 g lauwarme Milch
125 g Flüssige Butter
125 g Zucker
1 ganzes Ei
1 Eiklar
1 Prise Salz
 
Zum Bestreichen:
1 Eigelb + 2 EL Milch
Oder 1 EL geschmolzene Butter + 2 EL Milch
Etwas Zucker
 
Außerdem:
8-10 Tonpfeifen (Optional)
Rosinen oder Schokotröpfchen

Zubereitung

In einer Schüssel die Hefe in der lauwarmen Milch mit ca. 1 EL Zucker auflösen, die anderen Zutaten hinzufügen und das Ganze zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
 
Thermomix: Milch, Hefe, 1 EL Zucker in den Mixtopf geben, 2 Minuten bei 37°C Stufe 2 erwärmen, dann die Butter zufügen und weitere 2 Minuten bei 37°C Stufe 2 zum Schmelzen bringen, restliche Zutaten zufügen und bei der teigknetstufe für 3-4 Minuten kneten.
Mit einem feuchten Küchentuch abdecken und ca. 45 Minuten gehen lassen.
 
Aus dem Teig 8-10 gleichgroße Kugeln formen.
 
Weckmann: Kugeln jeweils zu einem länglichen Ei (oval) formen und dann den Kopf, Arm und Beinpartie mit einem Messer oder Teigeinteiler einschneiden, Die Schnittstellen zu Beinen, Armen formen und den Kopf rund Formen. Zum Schluss die Tonpfeife platzieren und Rosinen/Schokotröpfchen als Augen, Mund und Knöpfe auf die Weckmännchen draufgeben.
 
Jeweils drei Weckmänner auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, weitere 10 Minuten gehen lassen.
Mit der Eigelb-Milchmischung bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 14-17 Minuten backen. Nach dem Backen die Weckmänner mit einem Küchentuch abdecken, damit sie schön weich werden.
 
PS: Ihr könnt natürlich auch einen Weckmann-Ausstecher für diesen Vorgang verwenden.
 
Brezel: Aus jeder Kugel eine lange Rolle formen, die an den Enden spitz zu läuft. Dann zu Brezeln formen und mit etwas Abstand auf zwei Backblech e setzen, weitere 10 Minuten gehen lassen.
 
Mit der geschmolzenen Butter-Milchmischung bestreichen und reichlich Zucker darüber streuen. Für ca. 14-17 Minuten backen.
 
Oder diesen Vorgang komplett weglassen und direkt nach dem Backvorgang nur mit geschmolzener Butter bestreichen und dann in Zucker wälzen, so schmeckt er auch was süßer.
 
PS: Wer statt Weckmännchen nur Brezen zubereiten möchte, kann den Teig nur mit einem ganzen Ei zubereiten, dabei ca. 50 g weniger Mehl zugeben.
Dann bleibt auch kein Eigelb übrig.




Zubereitung: ca. 15 Minuten
Backofen: 180°c Ober-/Unterhitze
Backzeit: ca. 14-17 Minuten