3 verschiedene EID/BAYRAM Süßspeisen mit Zuckersirup
Vorab eine Info: Bei allen drei Süßspeisen wird der kalte Sirup auf das noch heiße Gebäck gegeben, damit es den Sirup am besten aufnimmt. Die Speisen könnt ihr auch einen Tag vorher zubereiten, da sie sich mehrere Tage frisch halten. Dafür nach dem vollständigen Erkalten und Einziehen des Sirups abgedeckt an einem kühlen, trockenen Ort lagern (z. B. bei Zimmertemperatur, aber nicht zu warm, sonst im Kühlschrank). Achtet darauf, sie erst nach dem vollständigen Erkalten abzudecken, da sie sonst weich werden.
Die Süßspeisen können auch einen Tag vorher gebacken und erst am Serviertag mit Sirup getränkt werden. In diesem Fall muss der Sirup heiß auf das kalte Gebäck gegeben werden. Das Einziehen dauert dann nur etwas länger.
Zuckersirup (für jeweils eine Süßspeisensorte):
👇🏻Zutaten
400 g Zucker
600 ml Wasser
1 Spritzer Zitronensaft
Wer es süßer mag: 500 g Zucker und 750 ml Wasser verwenden!
👇🏻Zubereitung
Alle Zutaten in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze ca. 12-15 Minuten köcheln lassen, bis eine leicht dickflüssige Konsistenz entsteht. Den Sirup am besten vor dem Backen zubereiten, da er ausgekühlt sein muss.
Kadayıf Tatlısı
👇🏻Zutaten (ca. 20-24 Stück)
400-500 g Taze Kadayıf (Teigfäden)
200-250 g geschmolzene Butter/Butterschmalz
200-250 g gehackte Haselnüsse, Walnüsse oder Pistazien
👇🏻Zubereitung
Die Teigfäden mit der geschmolzenen Butter vermischen. Eine kleine Menge in eine Schale oder Tasse geben, in die Mitte einen Löffel gehackte Nüsse oder Pistazienkerne füllen, mit etwas Kadayıf abdecken und umgedreht in eine leicht eingefettete Ofenform setzen. Alternativ direkt in zwei Muffinbleche geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 30-35 Minuten goldbraun backen. Da jeder Backofen unterschiedlich ist, kann die Backzeit um 5 Minuten variieren – also ein Auge darauf haben!
Kolay Baklava – Einfaches Baklava Rezept
PS: Im Video wurde die doppelte Menge zubereitet!
👇🏻Zutaten (für eine mittlere Ofenform)
1 Pck. Baklavateig (450-480 g)
200 g geschmolzene Butter oder Butterschmalz
Ca. 300 g gehackte Pistazien oder Nüsse (Haselnuss oder Walnuss)
👇🏻Zubereitung
2-3 Baklavablätter übereinanderlegen (ich habe 3 verwendet) und mit geschmolzener Butter oder Butterschmalz beträufeln. Wer mag, kann zwischen jede Teigschicht etwas Butter geben, es ist aber nicht unbedingt nötig.
Reichlich gehackte Nüsse oder Pistazienkerne verteilen, eng aufrollen und in 8-10 Stücke schneiden. Eine Form mit geschmolzener Butter bestreichen und die Baklava-Stücke hineinlegen.
Nun die restliche Butter darauf verteilen oder vorsichtig bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 30-35 Minuten goldbraun backen. Achtet darauf, dass auch der Boden goldbraun ist. Falls nicht, die Baklava für ca. 5 Minuten auf den Boden des Backofens stellen und nachbacken.
Nach dem Backen sofort mit dem ausgekühlten Sirup übergießen.
Tipp 1: Wenn es schnell gehen soll, den Sirup in den letzten 15 Minuten der Backzeit zubereiten. Er sollte noch heiß sein, aber nicht lauwarm! Sobald die Baklava aus dem Ofen kommt, direkt mit dem heißen Sirup übergießen. Es sollte dabei köcheln und ein lautes Geräusch machen.
Tipp 2: Wenn die Baklava von unten nicht goldbraun gebacken ist, kann sie beim Einziehen des Sirups weich werden. Deshalb unbedingt prüfen, ob sie auch von unten goldbraun ist!
Şekerpare
👇🏻Zutaten (ca. 40 Stück)
2 Eier
250 g weiche Butter
150 g Puderzucker
4 EL Weichweizen Grieß
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
600 g Mehl (100 g können durch gemahlene Nüsse oder Pistazien ersetzt werden)
♥️Außerdem:
Ganze Nüsse, Mandeln oder gemahlene Pistazienkerne zum Garnieren
👇🏻Zubereitung
Alle Zutaten zu einem Teig kneten. Den Teig zu einer großen Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Anschließend walnussgroße Stücke abnehmen, zwischen den Handflächen zu Kugeln formen, leicht plattdrücken und auf ein Blech setzen. In jede Kugel kann eine ganze Mandel oder Nuss gedrückt werden.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 20-30 Minuten goldbraun backen.
PS: Im Video wurde die Hälfte des Rezepts zubereitet. In eine Hälfte des Teigs habe ich 2 EL gemahlene Pistazienkerne und 2 EL Öl eingearbeitet – so erhält man aus einem Teig zwei Sorten.