Irmik Helvasi Pistacchio

Zutaten (4-6 Portionen)

200 g Hartweizengrieß
75 g Butter
35 ml Öl
120-150 g gemahlene Pistazienkerne
 
Sirup:
250 g Zucker
250 ml Wasser
250 ml Milch

Zubereitung

Sirup: Wasser, Milch und Zucker in einen Topf geben und auf höchster Stufe kurz erhitzen, bis sich der Zucker darin aufgelöst hat, dann auf Seite stellen.
 
In einer beschichteten Pfanne die Butter und das Öl auf höchster Stufe erhitzen und zum Schmelzen bringen, den Herd auf mittlere Stufe runterstellen (Stufe 6 von 9) und dann den Grieß hineingeben. Unter ständigem Rühren den Grieß ca. 17-20 Minuten 
gut rösten. In dieser Zeit müsste die Farbe etwas dunkler werden. Die Pistazienkerne hinzufügen und etwa 3-4 Minuten mitrösten, den Sirup langsam dazugeben und 
durch ständiges Rühren weitere 3 Minuten braten, dabei sollte die Masse fester werden, da der Grieß den Sirup einzieht.
 
Den Deckel aufsetzen und das Helva mindestens 15 Minuten (oder länger, ist gar kein Problem) ziehen lassen.
 
Thermomix:
Grieß in einer fettfreien Pfanne ca. 10 Minuten rösten, in dieser Zeit müsste die Farbe etwas dunkler werden, aber nicht so dunkel wie bei dem klassischen!
 
Wasser, Milch, Zucker, Butter, Öl und in den Mixtopf geben.
 
Stufe 1 bei 100°C für 7 Minuten kochen.
 
Grieß und Pistazienkerne zufügen, Stufe 4 für 8 Sekunden bei LINKSLAUF vermischen.
Dann auf Stufe 2 bei 90°C Grad 8 Minuten kochen.
 
Umfüllen, abgedeckt ca. 15 Minuten ruhen lassen Und dann servieren.
 
Nun könnt ihr das Helva in kleine Schüssel oder Gläser füllen und servieren oder mit einem Eisportionierer auf einen Teller Kugeln aufsetzen.
 
aWer es mit Eis servieren möchte:
Eine kleine Schüssel mit Frischhaltefolie bekleiden, gute 4-5 EL von dem Helva hineingeben und den Boden, sowie die Seiten bedecken und mit einem Löffel 
andrücken.
In die Mitte 1-2 Kugeln Eis hineingeben (am besten eignet sich hierbei Maras Dondurmasi/Eis aus dem türkischen Supermarkt oder als Alternative Vanilleeis) 
und mit etwas Helva den oberen Teil bedecken, nun sofort auf einen Teller stürzen und servieren.
 
👉🏻Tipp: ihr könnt den Helva gerne einige Stunden vorher oder am Vorabend zubereiten und später beim Servieren einfach mit Eis befüllen, so habt ihr die meiste Arbeit schon vorher gemacht.